Selektive Laser Trabekuloplastik
Inhaltsverzeichnis
- Selektive Laser Trabekuloplastik – modernes Verfahren der Augenheilkunde
- Wie funktioniert die selektive Laser Trabekuloplastik?
- Wer eignet sich für die SLT-Behandlung?
- Wie läuft die selektive Laser Trabekuloplastik ab?
- Was sind die Vorteile der SLT-Behandlung?
- Wer hat am meisten Nutzen von der selektiven Laser Trabekuloplastik?
- Was ist, wenn die SLT-Behandlung wirkungslos ist?
- Zusammenfassung
- Quellen
Selektive Laser Trabekuloplastik – modernes Verfahren der Augenheilkunde
Die selektive Laser Trabekuloplastik oder SLT ist eine Lasertherapie zur Senkung des Augeninnendrucks. Es eignet sich damit besonders zum Einsatz bei Glaukomen, also Grünem Star.
Wie funktioniert die selektive Laser Trabekuloplastik?
Bei der SLT kommen sehr niedrig dosierte grüne Laserimpulse zum Einsatz. Der Lichtstrahl kann dabei so zielgerichtet verwendet werden, dass er nur melaninhaltige Pigmentzellen im Auge trifft. Die Laserbehandlung wirkt gezielt auf das Pigment im Kammerwinkel ein. Diese sind für die Produktion des Kammerwassers zuständig, das bei Glaukom-Patienten nicht mehr abfliessen kann und dadurch zu einem erhöhten Augeninnendruck führt.
Der Körper leitet nach der selektiven Laser Trabekuloplastik die Regeneration dieser Zellen ein, sie erneuern sich selbst. Bei der selektiven Lasertrabekuloplastik wird der Abfluss des im Auge produzierten Kammerwassers im Bereich des Augenkammerwinkels verbessert. Die Behandlung kann zu einer Drucksenkung um ca. 20% führen, die ggf. nicht dauerhaft anhält, aber wiederholt werden und somit über mehrere Jahre effektiv sein kann. Die selektive Laser Trabekuloplastik wirkt dabei ausschliesslich auf betroffene Zellen ein, das umliegende Gewebe wird nicht beschädigt. Das macht die drucksenkende Laserbehandlung zu einem besonders schonenden Therapieverfahren.
Wer eignet sich für die SLT-Behandlung?
Die selektive Laser Trabekuloplastik wurde speziell für das Offenwinkelglaukom entwickelt. Das ist die häufigste Variante des Grünen Stars. Die Krankheit geht erst im fortgeschrittenen Stadium mit Seheinschränkungen einher und wird daher häufig erst diagnostiziert, wenn der Sehnerv irreversibel geschädigt wurde. Unbehandelt führt ein Offenwinkelglaukom zur Erblindung.
Neben dem Offenwinkelglaukom können auch Pseudoexfoliationsglaukome oder Pigmentglaukome mit der Lasertherapie behandelt werden.
Wie läuft die selektive Laser Trabekuloplastik ab?
Die SLT ist ein nicht-invasiver Eingriff, der ambulant beim Augenarzt durchgeführt werden kann, sofern dieser über das entsprechende Gerät verfügt. Zur örtlichen Betäubung werden zunächst Augentropfen verabreicht, um die Präzisionsarbeit des Lasers nicht zu gefährden. Anschliessend erfolgt die eigentliche drucksenkende, selektive Laser Trabekuloplastik mithilfe eines Mikroskops. Sie dauert nur wenige Minuten und verursacht keinerlei Schmerzen. Nach Beendigung der SLT werden häufig noch entzündungshemmende Augentropfen gegeben, um entzündliche Prozesse während der Zellregeneration zu verhindern.
Was sind die Vorteile der SLT-Behandlung?
Die Vorteile der selektiven Laser Trabekuloplastik werden vor allem im Vergleich mit anderen Behandlungsmethoden deutlich. Die Standardmethode um den Augendruck zu senken sind Medikamente, die als Tropfen appliziert werden. Im Gegensatz dazu reicht bei der SLT oft eine Behandlung, um den Augeninnendruck für mindestens ein Jahr zu senken. Das stellt im Alltag eine deutliche Erleichterung für Betroffene dar.
Ein anderes Therapie-Verfahren für Glaukome ist die Argon Laser Trabekuloplastik (ALT). Es handelt sich dabei ebenfalls um eine Laserbehandlung, die jedoch in seltenen Fällen zu Vernarbungen innerhalb des Auges führt. Aus diesem Grund kann eine ALT nicht beliebig oft wiederholt werden. Die Zahl der Wiederholungen bei einer SLT hingegen, die ja nur punktuell Zellen zur Regeneration anregt, ist unbegrenzt.
Ein weiterer Vorteil der selektiven Laser Trabekuloplastik ist, dass es sich dabei um ein absolut schmerzloses Verfahren handelt, das ambulant in wenigen Minuten durchgeführt werden kann. Langfristige Nebenwirkungen oder Risiken bestehen nicht, da keine anatomische Veränderung durch den Laser verursacht werden.
Wer hat am meisten Nutzen von der selektiven Laser Trabekuloplastik?
Manche Patienten profitieren mehr von einer SLT als andere. Das moderne Laserverfahren ist besonders hilfreich, wenn
- Patienten eine Unverträglichkeit gegenüber der drucksenkenden Augentropfen haben und eine Operation droht.
- Patienten nicht mehr zuverlässig regelmäßig Augentropfen nehmen können.
- Patienten aufgrund einer vorherigen ALT Vernarbungen im Auge haben und dieses Verfahren daher nicht mehr angewendet werden kann.
- Augentropfen alleine nicht (mehr) ausreichen, um den Augendruck innen weit genug zu reduzieren.
Was ist, wenn die SLT-Behandlung wirkungslos ist?
Eine selektive Laser Trabekuloplastik hat bei bis zu 85 % aller Patienten die gewünschte Wirkung. Der Augeninnendruck wird dabei um bis zu 30 % reduziert. Sollte diese Lasertherapie nicht erfolgreich sein, können die alternativen Therapieverfahren angewendet werden. Dazu zählen die medikamentöse Behandlung mit Augentropfen oder ein operativer Eingriff. Da von einer selektiven Laser Trabekuloplastik das umliegende Gewebe nicht betroffen ist, ergeben sich für alternative Verfahren keine Nachteile.
Zusammenfassung
Ein Glaukom, also Grüner Star, ist eine tückische Erkrankung, da sie zu Beginn schmerzfrei und ohne erkennbare Symptome verläuft. Der Verlust von Nervenzellen im Auge führt dabei dazu, dass das Kammerwasser im Auge nicht mehr abfliessen kann. Es kommt zu einer Schädigung des Sehnervs und im schlimmsten Fall zur völligen Erblindung.
Mit der selektiven Laser Trabekuloplastik steht eine moderne Behandlungsmethode zur Verfügung, mit der der Augeninnendruck gezielt und ohne Schädigung von umliegendem Gewebe reduziert werden kann. Das Verfahren ist schmerzfrei, wird ambulant durchgeführt und kann auch mehrfach angewendet werden. Ebenso ist eine Kombination mit Augentropfen möglich. Rechtzeitig erkannt kann die Krankheit mit SLT gut in Schach gehalten werden, sodass eine Operation häufig nicht notwendig ist.
Quellen
- Timothy L Jackson: Moorfields Manual of Ophthalmology, third edition, Seite 334-335.
Kategorien
Allgemein
Augenärzte
Augenentzündungen
Augeninformationen
Augenliderkrankungen
Augennotfälle
Augenschmerzen
Behandlungen
Bindehautentzündung
Diagnostische Behandlung
Fremdkörper im Auge
Gesichtsfeldausfall - Skotom
Grüner Star - Glaukom
Hornhautprobleme
Netzhautprobleme
Sehprobleme
Syndrome & Augenerkrankungen