Demodex am Augenlid (Lidrandentzündung)

Demodex am Augenlid (Lidrandentzündung)

Kategorien: AugenliderkrankungenVeröffentlicht am: 14. August 2022Von 5,2 min LesezeitAktualisiert: 2. Oktober 2023

Fachärztin für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Fachärztin für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Inhaltsverzeichnis

demodex am augenlid

Demodex am Augenlid – winzige Milben in den Haarwurzeln von Augenwimpern und Augenbrauen

Demodex, genauer gesagt Demodex folliculorum, gehört als Milbe zur Familie der Haarbalgmilben. Demodex folliculorum ist ein Parasit, der auch den Menschen befallen kann. Der Gattungsname Demodex ist abgeleitet von den beiden griechischen Wörtern demos und dex, zu Deutsch Talg und Holzwurm.

Innerhalb einer länglichen Einstülpung des Haarbalges an der Haaroberhaut entwickelt sich das einzelne Haar in der Haarwurzel in diesem Fall das Haar des Augenlides am Lidrand. In den Haarbalg münden weniger als ein Millimeter grosse Talgdrüsen. Milben, die an dieser Stelle parasitieren, vereinfacht ausgedrückt sich einnisten, werden als Haarbalgmilben bezeichnet. Auf der menschlichen Haut ist Demodex folliculorum die am häufigsten verbreitete Art der Haarbalgmilben, die sich bei Befall an den Drüsen der Wimpern am Lidrand einnisten..

Die Demodikose ist eine durch Milben-Befall hervorgerufene Hauterkrankung bei Menschen und Säugetieren.

Entdeckt wurde die Milbe Demodex fillicolorum in den 1840er-Jahren von dem deutschen Mediziner und Dermatologen Gustav Simon.

Für Patienten verständlich erklärt Demodex am Augenlid

Das einzelne Augenlid am Lidrand ist eine dünne Falte, bestehend aus Bindegewebe, Drüsen, Haut und Muskeln. Die beiden Augenlider Ober- und Unterlid schützen das Auge. Sind sie geschlossen, bilden sie die vordere Begrenzung der Augenhöhle. Die Öffnung zwischen den Augenlidern ist die Lidspalte.

So weit, so gut!

Jegliche Ablagerungen auf dem Ober- beziehungsweise dem Unterlid fördern Demodex am Augenlid. Solche Ablagerungen oder Verkrustungen sind wie ein Brutnest für die Haarbalgmilben. Diese Parasiten bilden und vermehren sich auf den Augenlidern infolge von trockenen Augen oder aufgrund einer Dysfunktion der Talgdrüsen.

Blepharitis Sammelbegriff für Entzündungen an den Augenlidern

Für eine Entzündung der Augenlider gibt es vielfältige Anlässe. Blepharitis, zu Deutsch Lid- oder Lidrandentzündung, ist der Oberbegriff für jegliche Augenlidentzündungen Stichwort: Bindehautentzündung.

Häufige Anlässe für Blepharitis sind Hauterkrankungen, beispielsweise hervorgerufen durch Demodex am Augenlid. Die Haarbalgmilben leben in den Talgdrüsen von Augenbrauen, Augenlidern / Lidrand und Wimpern. Eine zunehmend hohe Zahl an Milben in den Drüsen führt unweigerlich zu geröteten Augen mit Juckreiz, die sich dadurch entzünden.

Ein weiterer Anlass für chronische Blepharitis an den Lidrändern ist die Meibom-Drüsen Dysfunktion, abgekürzt MDD.

Direkter Zusammenhang zwischen Demodex am Augenlid und Blepharitis

Die Ursachen für eine Blepharitis sind recht vielfältig Umweltreize wie Rauch, Staub und Wind, dauerhaftes Tragen von Kontaktlinsen oder Vorerkrankungen und Probleme mit dem Tränenfilm.

Ein zunehmend häufigerer Grund ist der Demodex-Befall, beispielsweise Demodex am Augenlid. Unterschieden wird in die Haarbalgmilbe sowie in die Talgdrüsenmilbe. Haarbalgmilben befallen die Haarwurzeln der Wimpern, Talgdrüsenmilben die Meibom- sowie die Talgdrüsen.

Demodex am Augenlid fördert über mechanische, chemische sowie bakterielle Mechanismen eine Blepharitis, anders gesagt Entzündung. Nehmen die Milben überhand, bildet sich aus ihren Ausscheidungen und Eiern eine Lidrandentzündung am Wimpernansatz, die Colarette.

Sofern ein zweifelsfreier Kausalzusammenhang diagnostiziert wird, handelt es sich bei diesem Krankheitsbild an den Augenlidern um einen Milbenbefall – Demodex Blepharitis.

Welche Symptome treten bei der Demodex-Lidrandentzündung auf?

Zu den häufigen Symptomen eines Demodex-Befalls am Augenlid gehören entzündete Lidränder oben und unten, Augenbrennen, Juckreiz, Schuppenbildung am Wimpernrand sowie – im fortgeschrittenen Stadium ein gestörtes Wachstum der Augenwimpern, Probleme mit dem Tränenfilm und entzündete Drüsen der Wimpern.

Die Haarbalgmilben leben zwischen den Augenwimpern – dort legen sie ihre Eier auf die feinen Wimpernhärchen ab. Als Nahrung dienen den Parasiten die Haarfollikel, anders gesagt Haarwurzeln mit ihren Talgdrüsen.

Demodex-Befall am Augenlid des Menschen respektive die Augenlidentzündung ist keine eigentliche Augen-, sondern häufig eine Hauterkrankung. Deren Entwicklung verläuft schleichend und bleibt im Anfangsstadium oftmals unbemerkt. Das gleiche gilt auch für entzündete Meibom-Drüsen bei Talgdrüsenmilben.

Diagnosestellung

Haarbalgmilben sind kleine, kegelförmige Spinnentiere, die mit blossem Auge weder zu sehen noch zu erkennen sind. Von Milben befallene Augenwimpern lassen sich recht einfach epilieren, also mitsamt der Haarwurzel entfernen.

Den ersten Hinweis auf eine Demodex-Diagnose als Milbenbefall bringt die Untersuchung mit der Spaltlampe.

Bei Verdacht auf Demodex am Augenlid werden mehrere Wimpern je Augenlid epiliert und unter dem Mikroskop bei 100- bis 200-facher Vergrösserung bewertet. Vorhandene Milben lassen sich durch die Zugabe von Fluorescein und Alkohol recht klar erkennen. Der Alkohol animiert sie dazu, sich zu bewegen der Beweis für Demodex am Augenlid. Einige wenige Haarbalgmilben sind durchaus normal bei einem halben Dutzend und mehr handelt es sich um einen medizinischen Befund mit der Notwendigkeit zur Behandlung des Milbenbefalls.

Therapie der Demodex-Blepharitis

Die erste Empfehlung: Kommen Sie zum Augenarzt Ihres Vertrauens! Gerne können Sie sich sechs Tage die Woche (Montag – Samstag) an unsere Augenärzte in Opfikon wenden, falls Sie Demodex Beschwerden haben.

Die gute Nachricht: Es gibt mehrere aussichtsreiche Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten im Falle des Befalls!

Sie reichen von einer kontinuierlichen, konsequenten Hygiene der Augenlider über Präparate mit Teebaumöl und anderen Wirkstoffen, bis hin zu entzündungshemmenden Medikamenten wie Salben und Augentropfen mit verschiedenen Wirkstoffen. Lassen Sie sich über Präparate mit Teebaumöl gerne von Ihrem Arzt beraten und wenden Sie Teebaumöl nicht einfach auf eigene Faust im Augenbereich an. Je nach Dosis kann es sonst zu starken Reizungen am Auge durch das Teebaumöl kommen.

Demodex-Befall am Augenlid muss ausgeheilt werden noch entscheidender aber ist die rückstandslose Beseitigung der Haarbalgmilben aus den Haarwurzeln der Augenwimpern.

Die Behandlung des Befalls braucht Ausdauer und Geduld mehrere Wochen sind keine Seltenheit. Mitentscheidend für den Heilungserfolg sind regelmässige Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt.

Fazit

  • Demodex am Augenlid ist eine eigene, verstärkte Form der Blepharitis als Lidentzündung des Auges respektive beider Augen
  • Die Zahl der im Grunde genommen harmlosen Haarbalgmilben nimmt überproportional zu mit der Folge, dass Augenlider und Augenwimpern verkleben oder verkrusten
  • Hausmittel sind erfahrungsgemäss wenig effektiv der Augenarzt kann recht unaufwändig feststellen, ob/dass es sich um Demodex am Augenlid handelt
  • Bei richtiger Therapie ist die rückstandslose Behebung des Milbenbefalls nebst dem Ausheilen der Augenlidentzündung mehr eine Frage der Zeit der Erfolg hingegen ist so gut wie garantiert

Quellen

Nach oben