Unter bestimmten Umständen ist es Patienten in jedem Fall zu empfehlen, nicht länger mit dem Besuch beim Augenarzt zu zögern. Dazu zählen neu aufgetretene Sehschwächen, die im Alltag bemerkt werden.
Eine scheinbar harmlose Reduzierung der Sehschärfe kann das Symptom einer schleichenden Erkrankung des Auges sein, die behandelt werden muss. Optiker sind nicht für diese medizinischen Hintergründe der Anomalien geschult.
Kommt es zu unangenehmen Schmerzen, Rötungen der Augen oder Bewegungsstörungen, so ist der Besuch beim Facharzt unabdingbar.
Im Unterschied zum reinen Sehtest wird bei der augenärztlichen Volluntersuchung das gesamte Auge beurteilt, um Anomalien frühzeitig erkennen zu können.
Empfohlen sind regelmässige Kontrolluntersuchungen für Brillenträger, die womöglich auf die Anpassung ihres Rezepts angewiesen sind.
Kinder wie Erwachsene, die seit längerer Zeit oder noch nie untersucht wurden, können diese präventiven Angebote ebenso wahrnehmen. Je früher Störungen wahrgenommen werden können, desto besser stehen die Chancen einer erfolgreichen Behandlung.
Unabhängig davon, ob der Besuch beim Augenarzt nun präventiver Natur ist oder auftretende Symptome der Auslöser sind — das Lux Augenzentrum in Zürich Opfikon steht Ihnen für eine vollumfängliche Augenuntersuchung zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin und profitieren Sie von umfassender Kompetenz!