Skew Deviation (Okuläre Vertikaldifferenz)

Skew Deviation (Okuläre Vertikaldifferenz)

Kategorien: Syndrome & AugenerkrankungenVeröffentlicht am: 7. Januar 2024Von 4,5 min LesezeitAktualisiert: 7. Januar 2024

Ärztlicher Leiter, Facharzt für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Ärztlicher Leiter, Facharzt für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Inhaltsverzeichnis

skew deviation 1

Skew Deviation: Definition und Ursachen

Skew Deviation, in der deutschen Medizin als okuläre Vertikaldifferenz bekannt, ist eine seltene, aber klinisch bedeutende neuroophthalmologische Störung. Sie ist durch eine vertikale Fehlpositionierung der Augen charakterisiert, was zu einer Disharmonie in der visuellen Wahrnehmung führt. Diese Erkrankung tritt typischerweise als Folge einer Schädigung in den vestibular okulären (ocular) Bahnen auf, die für die Koordination und Ausrichtung der Augenbewegungen verantwortlich sind. Die zugrunde liegenden Ursachen sind vielfältig und reichen von akuten Zuständen wie Schlaganfall, Entzündungen oder Trauma bis hin zu chronischen Erkrankungen wie Tumoren, degenerativen Hirnerkrankungen, Multipler Sklerose oder Läsion im Pons. Die genaue Pathophysiologie von Skew Deviation ist komplex und kann verschiedene Teile des zentralen Nervensystems involvieren, insbesondere den Hirnstamm, das Kleinhirn und die vestibulären Kerne.

Symptomatik der Skew Deviation und ihre vielfältigen Auswirkungen

Die Symptome der Skew Deviation sind vielseitig und können sich wie folgt manifestieren:

  • Vertikale Fehlausrichtung der Augen: Ein Auge ist höher als das andere positioniert. Durch das tiefer stehende Auge kann es zu einer Störung des binokularen Sehens kommen.
  • Doppelbilder (Diplopie): Die Patienten erleben oft überlappende oder getrennte Bilder im visuellen Feld.
  • Visuelle Desorientierung: Schwierigkeiten bei der Einschätzung von Entfernungen und räumlichen Beziehungen, was alltägliche Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und Arbeiten erschwert.
  • Begleitende neurologische Symptome: Diese können Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Gleichgewichtsstörungen umfassen, die auf eine Beteiligung des vestibulären Systems hindeuten.
  • Mögliche kognitive Beeinträchtigungen: In einigen Fällen können Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisprobleme und andere kognitive Störungen auftreten, insbesondere wenn die Skew Deviation Teil eines umfassenderen neurologischen Syndroms ist.

Diese Symptome können erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen haben, ihre Fähigkeit zur Teilnahme an sozialen und beruflichen Aktivitäten beeinträchtigen und zu einer signifikanten psychischen Belastung führen.

Diagnostische Verfahren

Die Diagnose von Skew Deviation ist oft eine Herausforderung und erfordert eine Kombination aus Anamnese, sorgfältiger klinischer Untersuchung und spezialisierten diagnostischen Tests. Zu den Schlüsselkomponenten der Diagnose gehören:

  • Neuroophthalmologische Untersuchung: Eine gründliche Beurteilung der Augenbewegungen und eine Prüfung des vestibulo-okulären Reflexes.
  • Bildgebende Verfahren: Einsatz von Techniken wie MRT oder CT zur Identifizierung möglicher struktureller Ursachen im Gehirn.
  • Spezialisierte Tests: Diese können Tests zur Beurteilung der Augenbewegungen, Reaktionen auf vestibuläre Stimuli und andere neurologische Funktionstests umfassen.

Die Diagnose kann durch die Ähnlichkeit der Symptome mit anderen neuroophthalmologischen Störungen erschwert werden, was eine sorgfältige Differenzierung und Bewertung erfordert.

Differentialdiagnose

Eine Skew-Deviation ist nützlich, um bei einem akuten vestibulären Syndrom zwischen einer zentralen Ursache (Pseudoneuritis vestibularis) und einer peripheren Ursache (Neuritis vestibularis) zu unterscheiden. Das Fehlen einer Skew-Deviation, zusammen mit einem abnormen Kopfimpulstest (KIT) und einem einseitigen Nystagmus, weist eher auf eine Neuritis hin.

Unterscheidung von der Trochlearisparese

Die Unterscheidung der Skew Deviation von der Trochlearisparese ist für eine zielgerichtete Behandlung von entscheidender Bedeutung. Folgende Unterschiede sind hervorzuheben:

Doppelbildsymptomatik

Bei Skew Deviation können sich die Doppelbilder verbessern oder verschwinden, wenn der Patient sich hinlegt, aufgrund der vestibulookulären Natur der Störung.
Bei einer Trochlearisparese bleiben die Doppelbilder unabhängig von der Körperlage bestehen.

Kopfhaltung und Blickrichtung

Patienten mit einer Trochlearisparese erfahren oft eine Verschlechterung der Doppelbilder beim Blick nach unten oder bei Kopfneigung zur Seite des betroffenen Auges.
Im Gegensatz dazu kann bei Skew Deviation die Symptomatik unabhängig von den Blickrichtungen oder Kopfneigung variieren.

Bielschowsky-Kopfneigetest

Eine Zunahme der vertikalen Diskrepanz der Augen bei Neigung des Kopfes zur betroffenen (kranken) Seite ist ein spezifischer Hinweis auf eine Trochlearisparese.

Behandlungsstrategien der Skew Deviation und interdisziplinäre Betreuung

Die Behandlung der Skew Deviation erfordert häufig einen massgeschneiderten, interdisziplinären Ansatz. Mögliche Behandlungsstrategien umfassen:

  • Prismenbrillen: Zur Korrektur der Doppelbilder und Verbesserung der visuellen Ausrichtung.
  • Medikamentöse Therapie: Bei zugrundeliegenden Erkrankungen wie Entzündungen oder demyelinisierenden Erkrankungen.
  • Rehabilitative Therapien: Einschliesslich Physiotherapie, Ergotherapie und spezialisierten Sehtrainings zur Verbesserung der visuellen Funktion und Anpassung an die Sehstörung.
  • Regelmässige Nachsorge: Durch Neurologen, Ophthalmologen und gegebenenfalls Vestibularis-Spezialisten, um den Fortschritt zu überwachen und die Behandlung anzupassen.

Skew Deviation: Fazit

Die Skew-Deviation (Hertwig-Magendie-Syndrom) stellt eine herausfordernde neuroophthalmologische Erkrankung dar, die sowohl für den Patienten als auch für den behandelnden Arzt komplex sein kann. Die zugrunde liegenden Ursachen sind vielfältig und reichen von akuten Zuständen wie z.B. Schlaganfall, Entzündungen oder Trauma bis hin zu chronischen Erkrankungen wie Tumoren, degenerativen Hirnerkrankungen, Multipler Sklerose oder Läsionen im Pons. Ihre genaue Diagnose und Differenzierung von anderen ähnlichen Störungen wie der Trochlearisparese sind entscheidend, um eine effektive und zielgerichtete Behandlung zu ermöglichen. Eine frühzeitige Erkennung und ein individuell angepasster Behandlungsplan können wesentlich dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Für Patienten und Ärzte, die sich mit Fragen oder Unklarheiten bezüglich Skew Deviation konfrontiert sehen, stehen die Augenärzte im Glattpark (Opfikon) mit ihren erfahrenen Orthoptistinnen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Sie bieten nicht nur spezialisierte diagnostische Verfahren, sondern auch eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Behandlung dieser komplexen Erkrankung an. Ihre Expertise und Erfahrung können für Patienten, die von dieser seltenen Störung betroffen sind, eine wertvolle Ressource sein.

Wir behandeln auch andere Abweichungen, wie z.B. Downbeat-Nystagmus, Strabismus oder Glaukom und uvm. Vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserem Augenzentrum!

Nach oben