Entropium: Ursachen und Therapie
Inhaltsverzeichnis
Was ist Entropium?
Das Entropium ist eine Augenlidfehlstellung, bei der sich das Lid nach innen dreht. Diese Fehlstellung betrifft meist das Unterlid, seltener das Oberlid. Durch die unnatürliche Lage des Lids scheuern die Wimpern auf der Hornhaut und die Haut des Lids die Augenoberfläche, was zu Reizungen führt. Ohne Behandlung kann dies zu ernsteren Problemen wie Hornhautschäden, Infektionen, Augenentzündungen, starke allergische Reaktionen und sogar Sehverlust führen. Diese Erkrankung kann angeboren sein, sich im Laufe des Lebens entwickeln oder in Zusammenhang mit Verletzungen und Erkrankungen auftreten. Entropium, auch Rolllid genannt, stellt somit nicht nur ein kosmetisches, sondern vor allem ein medizinisches Problem dar. Nicht zu verwechseln ist die Fehlstellung namens Ektropium, bei der sich das Augenlid nach außendreht. Beim Entropium ist meist das untere Lid betroffen.
Ursachen des Entropiums
Es gibt verschiedene Ursachen, die zu einem Entropium führen können, abhängig von der jeweiligen Form. Während angeborene Entropien bereits im frühen Kindesalter auftreten, sind erworbene Formen häufiger und werden oft durch altersbedingte oder externe Faktoren ausgelöst.
Angeborene Ursachen
Bei Neugeborenen und Kleinkindern kann ein Entropium angeboren sein und genetisch bedingt sein. Dabei entwickeln sich die Lidstrukturen während der Fetalentwicklung nicht richtig, was zur Fehlstellung des Lids führt. Diese Form ist sehr selten und tritt oft in Verbindung mit anderen genetischen Anomalien des Augenbereichs auf.
Erworbene Ursachen
- Altersbedingtes Entropium (Involutives Entropium): Die häufigste Ursache ist die altersbedingte Erschlaffung des Bindegewebes. Mit zunehmendem Alter verlieren die Gewebe um das Auge ihre Elastizität und Spannung. Insbesondere das Bindegewebe und die Lidmuskulatur werden schwächer, sodass das Unterlid nach innen kippt. Dies ist die häufigste Ursache für Entropium bei älteren Menschen.
- Narbenbildung und Traumata: Verletzungen oder Entzündungen des Augenlids können Narben hinterlassen, die das Gewebe zusammenziehen. In solchen Fällen schrumpft die Haut, was dazu führt, dass sich das Lid nach innen dreht. Auch Augenoperationen können gelegentlich zu narbenbedingtem Entropium führen.
- Muskelkrämpfe oder Lidkrämpfe (Spastisches Entropium, Blepharospasmus): Spasmen der Augenlidmuskulatur können ebenfalls eine vorübergehende oder dauerhafte Fehlstellung verursachen, indem sich das untere Lid nach innen dreht. Oft ist dies eine Reaktion auf Augenreizungen, wie sie bei einer Bindehautentzündung oder anderen entzündlichen Augenerkrankungen auftreten können.
- Systemische Erkrankungen: Chronische Augeninfektionen wie Trachom können zu Narbenbildung und strukturellen Veränderungen am Augenlid führen, was das Risiko für die Fehlstellung des Augenlides bzw. ein Entropium erhöht. Bei einigen systemischen Erkrankungen tritt das Entropium als Begleitsymptom auf.
Symptome des Entropiums
Die Symptome eines Entropiums entstehen durch den direkten Kontakt der Wimpern und der Lidhaut mit der Augenoberfläche, was zu mechanischen Reizungen und Entzündungen führt. Die Anzeichen können je nach Schweregrad variieren:
- Fremdkörpergefühl: Da die Wimpern permanent auf die Hornhaut reiben, entsteht ein unangenehmes Gefühl, als ob ein Fremdkörper im Auge wäre.
- Rötung und Irritation: Die ständige Reibung führt zu einer Entzündung der Bindehaut, was sich in einer deutlichen Rötung des Auges zeigt.
- Tränenfluss: Das Auge versucht, sich durch vermehrte Tränenproduktion gegen die Reizung zu schützen, was zu einem ständigen Tränenfluss führt (Epiphora).
- Brennende Schmerzen: Die Reibung verursacht oft brennende und stechende Schmerzen, die besonders bei Lichteinfall oder Blinzeln intensiver werden.
- Lichtempfindlichkeit: Durch die ständige Reizung wird das Auge empfindlicher gegenüber Licht, was zu vermehrtem Blinzeln und Unbehagen bei hellem Licht führt.
- Chronische Bindehautentzündung: Unbehandelt kann die ständige Reizung zu einer chronischen Entzündung der Bindehaut führen, die das Problem weiter verschärft.
- Hornhautschäden und Sehverlust: In schweren Fällen kann die Reibung die Hornhaut beschädigen, was zu Erosionen, Geschwüren oder Narbenbildung auf der Hornhaut führt, die das Sehvermögen beeinträchtigen können.
Diagnostik
Die Diagnose eines Entropiums wird in der Regel durch eine klinische Untersuchung des Augenlids gestellt. Der Augenarzt prüft dabei die Lidstellung und achtet darauf, ob die Wimpern gegen die Hornhaut drücken. Zur genaueren Untersuchung der Hornhaut kann auch Fluoreszenzfarbstoff verwendet werden, der kleinste Schäden sichtbar macht. Je nach Ursache des Entropiums können zusätzliche Tests erforderlich sein, um zugrunde liegende systemische Erkrankungen oder Verletzungen festzustellen.
Behandlung des Entropiums
Die Behandlung des Entropiums richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache sowie der Schwere der Symptome. Konservative Massnahmen können in leichten Fällen oder als Übergangslösung hilfreich sein, während in schwereren Fällen eine Entropium-Operation notwendig ist.
Konservative Behandlung
- Augensalben und Tropfen: Feuchtigkeitsspendende Augensalben oder künstliche Tränen führen zu einer Linderung der Symptome, indem sie die Augenoberfläche schützen und Reizungen reduzieren. Diese Behandlung kann das Auge temporär beruhigen, löst jedoch nicht die Ursache des Entropiums.
- Klebestreifen: In weniger schweren Fällen können spezielle Hautstreifen verwendet werden, um das Lid nach aussen zu ziehen und so die mechanische Reibung zu verringern. Diese Methode ist vor allem bei spastischem Entropium oder als Übergangslösung geeignet.
- Kontaktlinsen: Weiche Kontaktlinsen können als Puffer zwischen den Wimpern und der Hornhaut wirken und so die Reibung verhindern. Diese Massnahme kann insbesondere bei chronischen Fällen eingesetzt werden, bei denen eine Operation nicht sofort durchgeführt werden kann.
Chirurgische Behandlung
- Lidstraffung: Bei altersbedingtem Entropium ist eine chirurgische Lidstraffung oft die effektivste Methode. Bei diesem Eingriff wird die Lidmuskulatur gestrafft oder das überschüssige Hautgewebe entfernt, sodass die Lidkante in seine normale Position zurückkehrt. Die Einwärtsdrehung des Lides ist somit behoben. Diese Operation erfolgt meist ambulant unter lokaler Betäubung.
- Narbenkorrektur: Wenn Vernarbungen die Ursache für die Lidfehlstellung sind, kann das Entropium operativ korrigiert werden. Je nach Schweregrad kann dies eine aufwändigere Operation erfordern.
- Haut- oder Muskeltransplantation: In besonders schweren Fällen, bei denen umfangreiches Gewebe verloren gegangen ist, kann eine Transplantation von Haut- oder Muskelgewebe notwendig sein, um das Lid zu stabilisieren und korrekt auszurichten.
Prognose
Die Prognose nach einer Entropium-Behandlung ist in den meisten Fällen sehr gut. Vor allem nach einer erfolgreichen operativen Korrektur der Lidkante des Unterlides bleibt die Fehlstellung der Augenlider dauerhaft behoben, und die Symptome verschwinden vollständig. In leichten Fällen können konservative Massnahmen ebenfalls wirksam sein, allerdings bleibt das Risiko eines Rückfalls bestehen, insbesondere bei älteren Menschen. Ohne Behandlung kann das Entropium jedoch zu schweren Komplikationen wie Hornhautgeschwüren, Narbenbildung und im schlimmsten Fall Sehverlust führen. Daher ist eine frühzeitige Diagnose und Therapie des betroffenen Lides entscheidend, um bleibende Schäden am Auge zu verhindern.
Fazit
Ein innen gedrehtes Augenlid ist eine potenziell ernste Erkrankung, die unbehandelt zu erheblichen Sehstörungen führen kann. Eine genaue Diagnosestellung und die Wahl der geeigneten Therapieform, ob konservativ oder chirurgisch, sind entscheidend, um das Auge vor weiteren Schäden zu schützen. Besonders bei älteren Patienten oder solchen mit chronischen Augenproblemen ist eine regelmässige augenärztliche Kontrolle ratsam, um das Risiko von Entropium oder Ektropium frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bei einer Fehlstellung des Augenlids sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Wir führen Sie gerne durch die Diagnosen und Behandlungen und stehen Ihnen beratend zur Seite.
Kategorien
Augenärzte
Augenentzündungen
Augeninformationen
Augenliderkrankungen
Augennotfälle
Augenschmerzen
Behandlungen
Bindehautentzündung
Diagnostische Behandlung
Fremdkörper im Auge
Gesichtsfeldausfall - Skotom
Grüner Star - Glaukom
Hornhautprobleme
Netzhautprobleme
Sehprobleme
Syndrome & Augenerkrankungen