Glaskörpertrübung: Ursachen, Symptome und Behandlung

Glaskörpertrübung: Ursachen, Symptome und Behandlung

Kategorien: AugeninformationenVeröffentlicht am: 13. August 2023Von 5,6 min LesezeitAktualisiert: 2. September 2023

Ärztlicher Leiter, Facharzt für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Ärztlicher Leiter, Facharzt für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Inhaltsverzeichnis

glaskoerpertruebungen

Die Glaskörpertrübung – Einleitung

Der Glaskörper, eine gelartige Substanz, die den grössten Teil des Augapfels ausfüllt, spielt eine bedeutende Rolle im Sehvermögen. Der Glaskörper besteht zu 98 Prozent aus Wasser und 2 % Hyaluronsäure zusammen, wobei das Wasser an die Hyaluronsäure gebunden ist. Zusätzlich besteht er aus einem Kollagengerüst, das die Stabilität des Glaskörpers gewährleistet. Im Laufe des Lebens mit zunehmendem Alter können jedoch Veränderungen im Glaskörper auftreten, die zu sogenannten Glaskörpertrübungen führen. In diesem Text werden wir ausführlich auf diese Trübungen eingehen, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten beleuchten sowie die wichtigen Differentialdiagnosen betrachten.

Ursachen von Glaskörpertrübung (Mouches volantes)

Die Glaskörpertrübung, auch als „floater“ oder „Mouches volantes“ bekannt, entstehen durch Ablagerungen von Kollagenfasern und Proteinen im Glaskörper. Diese französischen Bezeichnungen stehen wörtlich übersetzt für „fliegende Fliegen“ oder „fliegende Mücken“. Mit fortschreitendem Alter schrumpft der Glaskörper, was zu kleinen Schatten, Flecken oder schwarzen Punkten im Sichtfeld führen kann. Neben dem natürlichen Alterungsprozess können solche Trübungen auch durch Infektionen, Verletzungen oder Myopie (Kurzsichtigkeit) verursacht werden. Eine weitere Komplikation, die durch das Schrumpfen des Glaskörpers entstehen kann, ist die sogenannte Glaskörperabhebung.

Symptome und Auswirkungen der Glaskörpertrübungen (Mouches volantes)

Menschen, die unter Glaskörpertrübung leiden, beschreiben oft das Erscheinungsbild von beweglichen, schwarzen oder transparenten Punkten, Fäden oder „Spinnennetzen“ im Blickfeld. Diese Trübungen bewegen sich mit den Augenbewegungen mit und tendieren dazu, bei hellem Licht oder gegen einen hellen Hintergrund sichtbarer zu sein. Obwohl sie normalerweise keine ernsthafte Bedrohung für die Sehkraft darstellen, können die Beschwerden dennoch das Seherlebnis beeinträchtigen und manchmal als lästig empfunden werden.

Risikofaktoren

Einige Faktoren können das Risiko für die Entwicklung einer Glaskörpertrübung erhöhen:

  • Alter: Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, Glaskörpertrübung zu entwickeln, da der Glaskörper seine Konsistenz im Laufe der Zeit verändert.
  • Myopie: Personen mit Kurzsichtigkeit (Myopie) haben ein höheres Risiko für eine Glaskörpertrübung, da Veränderungen im Augeninneren, die mit Myopie einhergehen, diese begünstigen können.
  • Augenverletzungen oder -operationen: Menschen, die Augenverletzungen hatten oder Augenoperationen durchgemacht haben, können anfälliger für Glaskörpertrübungen sein.

Differentialdiagnosen

Bei der Untersuchung des Glaskörpers ist es wichtig, andere Augenkrankheiten in Betracht zu ziehen, die ähnliche Symptome verursachen könnten. Dazu gehören:

  • Netzhautablösung: Eine Ablösung der Netzhaut kann ebenfalls Flashes (Lichtblitze) und bewegliche Punkte im Sichtfeld verursachen. Im Gegensatz zur Glaskörpertrübung ist eine Ablösung der Netzhaut am Auge jedoch ein ernsthafter medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung erfordert, da eine unbehandelte Netzhautablösung immer zur Erblindung des Auges führt. Gründe hierfür kann beispielsweise ein Netzhautriss sein.
  • Makuladegeneration: Diese altersbedingte Erkrankung betrifft die Makula, die für das zentrale Sehen verantwortlich ist. Sie kann zu Verzerrungen im Sehfeld und zum Verlust des zentralen Sehens führen.
  • Diabetische Retinopathie: Bei Menschen mit Diabetes kann die diabetische Retinopathie zu Blutungen im Auge führen, die ähnliche Symptome wie eine Trübung des Glaskörpers verursachen können.

Sind Glaskörpertrübungen gefährlich?

Glaskörpertrübungen sind in den meistens nicht gefährlich für die Augengesundheit oder die Sehfähigkeit. Sie sind ein häufiges Phänomen, das mit dem natürlichen Alterungsprozess des Auges verbunden ist. Die Trübungen selbst bestehen aus kleinen Partikeln oder Ablagerungen im Glaskörper, die Schatten auf die Netzhaut werfen und so als schwarze Flecken, Punkte oder Fäden im Sichtfeld wahrgenommen werden.

Obwohl eine Glaskörpertrübung normalerweise keine ernsthaften gesundheitlichen Auswirkungen haben, können sie das Seherlebnis beeinträchtigen und von manchen Menschen als störend empfunden werden. Die Punkte oder Fäden bewegen sich oft mit den Augenbewegungen der Linse mit und sind besonders bei Helligkeit oder gegen einen hellen Hintergrund sichtbar.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es Situationen gibt, in denen ähnliche Symptome auf schwerwiegendere Augenprobleme hinweisen könnten. Zum Beispiel kann eine plötzliche Zunahme von Glaskörpertrübung oder das Auftreten von Lichtblitzen Anzeichen einer Netzhautablösung sein, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordert. Liegt eine Netzhautablösung vor, muß ein operativer Eingriff erfolgen.

Wenn jemand neue oder plötzliche Veränderungen in seinem Sehvermögen bemerkt, ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und sicherzustellen, dass keine ernsthaften Augenerkrankungen vorliegen.

Insgesamt ist die Glaskörpertrübung meistens kein Grund zur Sorge, sollten jedoch auf Veränderungen im Sehvermögen aufmerksam machen und gegebenenfalls ärztlich untersucht werden.

Diagnose und Behandlung der Glaskörpertrübung

Die Diagnose von Glaskörpertrübungen erfolgt durch eine gründliche Augenuntersuchung, bei der die Augenärzte die Netzhaut und den Glaskörper beurteilen. In den häufigsten Fällen sind keine spezifischen Massnahmen zur Behandlung einer Glaskörpertrübung erforderlich, da sie im Allgemeinen harmlos sind. Menschen, die unter leichten Trübungen leiden, gewöhnen sich oft im Laufe der Zeit daran und nehmen sie weniger wahr.

Behandlungsoptionen

Wenn Glaskörpertrübungen jedoch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, gibt es verschiedene Optionen, die in Erwägung gezogen werden können:

  • Beobachtung: In den meisten Fällen raten Ärzte dazu, die Trübungen zu beobachten und abzuwarten, ob sie von alleine verschwinden oder weniger lästig werden.
  • Vitrektomie: In seltenen Fällen, in denen die Glaskörpertrübung besonders störend sind, kann eine Vitrektomie in Erwägung gezogen werden. Bei dieser Operation wird der trübe Glaskörper chirurgisch entfernt und durch eine durchsichtige Flüssigkeit oder ein Gas ersetzt. Diese operative Entfernung des Glaskörpers wird normalerweise nur bei schweren Fällen in Betracht gezogen, da sie mit gewissen Risiken verbunden ist.
  • Lasertherapie: Eine Behandlung mit einem Laser kann in einigen Fällen verwendet werden, um grössere oder besonders störende Trübungen zu zerstören oder zu verkleinern. Diese Technik ist jedoch noch nicht weit verbreitet, und ihre langfristige Wirksamkeit ist Gegenstand weiterer Forschung.

Fazit

Glaskörpertrübungen sind ein häufiges Phänomen, das im Allgemeinen keinen Grund zur Sorge darstellt. Sie sind zwar möglicherweise störend, beeinträchtigen jedoch normalerweise nicht die Sehfähigkeit. Es ist wichtig, bei auftretenden Symptomen einen Augenarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass keine ernsthaften Augenerkrankungen vorliegen. In den meisten Fällen können Betroffene lernen, mit den Trübungen zu leben, während in schweren Fällen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden können. Die Berücksichtigung von Differentialdiagnosen hilft, eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu gewährleisten. Die Forschung auf diesem Gebiet schreitet voran, um das Verständnis für Glaskörpertrübung und deren Management zu vertiefen.

Nach oben